Kennen Sie folgende Sätze?
Morgen muss ich den Kunden anrufen.
Ich habe ein Attentat auf Dich vor!
Frau Müller ist ein schwieriger Fall.
Ganz anders klingt:
Morgen werde ich den Kunden anrufen.
Ich habe eine Bitte an Dich.
Frau Müller braucht meine erhöhte Aufmerksamkeit.
Das LINGVA ETERNA Sprach- und Kommunikationskonzept befasst sich mit der differenzierten Wirkung von Sprache. Es macht deutlich, wie sich die eigene Sprache auf die Kommunikation und auf das eigene Denken und Handeln auswirkt – und damit auf die Entwicklung unserer Persönlichkeit.
Dieses Konzept ruht auf drei Säulen: Präsenz, Klarheit und Wertschätzung.
Präsenz steht für die Persönlichkeit des Sprechers und für seine Ausstrahlung. Klarheit meint die Klarheit der Botschaft. Wertschätzung bedeutet für uns die grundlegend wertschätzende Einstellung zu jedem Menschen und der Welt, in der wir leben.
Das LINGVA ETERNA Sprachtraining lenkt den Blick auf die Struktur der individuellen Ausdrucksweise. Ein Sprecher erinnert sich recht genau an den Inhalt des Gesagten. Doch ihm ist nicht bewusst, welche Wörter er im Einzelnen gebraucht hat, ob er vollständige Sätze gebildet hat und welche Zeitform er gewählt hat. Dabei übermittelt er mit der Form der Sätze unbewusst eine eigene Botschaft. Und diese nimmt der Hörer ebenso unbewusst auf. Sie hat eine eigene Wirkung.
Mit der Grammatik und kleinen, scheinbar unbedeutenden Wörtchen transportieren wir vor allem emotionale Zusatzbotschaften. Sie spielen für die Einschätzung der Botschaft für den Hörer eine wichtige Rolle. Es macht einen Unterschied, ob Sie sagen: „Wann müssen wir losfahren?“ oder „Wann fahren wir los?“ Das „Müssen“ macht Druck, die andere Version ist neutral.
Meine Beratungen, Fortbildungen und Einzelberatungen machen diese Botschaften bewusst und bieten wirkungsvolle Alternativen zu den oft gedankenlosen und manchmal ungewollt verletzenden Äußerungen an. Mit den leicht anwendbaren Sprachtipps kommunizieren Menschen im beruflichen und privaten Kontext lösungsorientiert und wertschätzend. Der Schlüssel dazu ist der bewusste Umgang mit der Struktur der Sprache, dem Wortschatz, dem Satzbau und der Grammatik.
Die positiven Auswirkungen sind markant:
Gespräche werden effizient, Führungskräfte kommunizieren klar, Mitarbeiter sind motiviert und engagiert.
Der achtsame Umgang mit der Sprache wirkt sich auch auf den Frieden in der Familie und im beruflichen Bereich auf das Betriebsklima und den Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern positiv aus.
LINGVA ETERNA ist ein themen- und fachübergreifender Ansatz. Er bewährt sich bereits vielfältig in den Bereichen Wirtschaft, Verwaltung, Handwerk, Pädagogik, Gesundheit sowie in der Familie und Partnerschaft. Quelle: www.lingva-eterna.de