Termine Letzte Hilfe

Am Ende wissen, wie es geht

Das Lebensende und Sterben von Angehörigen, Freunden und Nachbarn macht die meisten Menschen hilflos: Uraltes Wissen zur Sterbebegleitung ist mit der Industrialisierung immer weiter verloren gegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, biete ich – im Team mit meinen Kollegen des St. Bernward Krankenhauses- einen Kurs zur „Letzten Hilfe“ an.
In diesen “Letzte Hilfe-Kursen” lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können.

Kleines 1×1 der Sterbebegleitung

Dabei vermitteln wir Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.
Gerne geben wir Grundwissen an die Hand und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden der dem Sterbenden die Hand reicht.
Diese Hand zu reichen erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen.
In unseren Letzte Hilfe-Kursen vermitteln wir beides.

 

Termine bei der Volkshochschule Hildesheim 2023/24

In Klammern finden Sie die jeweiligen Kursleiterinnen und -leiter.

  • Mi, 24.05.2023: 16:30-20:30 Uhr (Prof. Ulrich Kaiser und Bärbel Sturm)
  • Sa, 01.07.2023: 10:00-14:00 Uhr (Babette Schneider und Eva Anastasia Nerger)
  • Sa, 16.09.2023; 10:00-14:00 Uhr (Babette Schneider und Bärbel Sturm)
  • Mi, 08.11.2023: 16:30-20:30 Uhr (Babette Schneider und Bärbel Sturm)
  • Sa, 02.12.2023: 10:00-14:00 Uhr (Thomas Borgaes und Eva Anastasia Nerger)
  • Mi, 31.01.2024: 16:30-20:30 Uhr (Prof. Ulrich Kaiser und Eva Anastasia Nerger)

Kursgebühr: 20,00 EUR

Anmeldung bei der Volkshochschule Hildesheim: telefonisch: 05121 9361-111, per Fax: 05121 9361-199 oder per E-Mail: anmeldung@vhs-hildesheim.de