Wochenendseminar „Jedes Wort wirkt“
Fr., 13.03. – So., 15.03.2020
Fr.; 18:30- So., 13:00 Uhr bei Eva A. Nerger, Zierenbergstraße 10, 31137 Hildesheim
490 € für Firmenangehörige / 280 € für Privatpersonen
Tagesseminar am Samstag „Jedes Wort wirkt!“
Termin in Planung
09:30 – 17:30 Uhr bei Eva A. Nerger, Zierenbergstraße 10, 31137 Hildesheim
240 € für Firmenangehörige / 135 € für Privatpersonen
Vorträge und Workshops
Di, 25.02.2020: Vortrag „In der Sprache liegt die Kraft. Sich selbst und andere wertschätzend führen“, Volkshochschule Hildesheim, Pfaffenstieg 4-5, 31134 Hildesheim. Beitrag 7,50 €. Anmeldung bei der Volkshochschule Hildesheim: telefonisch: 05121 9361-111, per Fax: 05121 9361-199 oder per E-Mail: anmeldung@vhs-hildesheim.de
Di, 24.03.2020: Jedes Wort wirkt! Mit bewusster Sprache leicht und sicher kommunizieren, 18.00-20:00; AWO Trialog, Teichstraße 6, 31141 Hildesheim. Beitrag 4,00 €. Anmeldung bei AWO Trialog Telefon: 05121-13890
Fortbildung für Pflegefachkräfte
In Planung für 2021: „Jedes Wort wirkt! Bewusste Sprache in der Pflege“, 09:00-16:30; Noma-Vision, Kaiserstraße 7–11, 31177 Harsum.
Beitrag 135,00 €. Für diese Fortbildung bekommen Sie 8 Punkte bei der „Registrierung beruflich Pflegender“ angerechnet. Anmeldung bei Noma-Vision per E-Mail vision@nomamed.de oder Telefon 05127- 9857-276
Messe
So, 26.01.2020: 18. Misburger Gesundheitstag, Messepräsenz mit Vortrag „In der Sprache liegt die Kraft“, 11:00-17:00 Uhr, Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstr. 20, 30629 Hannover, Eintritt: 3,00 €
Rückblick:
Das 2. Lingva Eterna Symposium
Gerne kündige ich Ihnen das 2. Lingva Eterna Symposium der Lingva Eterna Dozentenvereinigung im süddeutschen Raum an.
Es wird stattfinden am Sa, 10. November 2018 von 9 bis 17 Uhr in Eresing am Ammersee.
Das Thema des 2. Symposiums ist „Entdecken und nutzen Sie die Kraft der Sprache“. Nach der Begrüßung folgt ein einführender Vortrag von Mechthild von Scheurl-Defersdorf. Neun Lingva Eterna Dozentinnen und Dozenten werden Workshops zur Kraft der Sprache in unterschiedlichen Berufsfeldern geben – für Führungskräfte und Mitarbeiter im Handel, im Handwerk, in der Pädagogik, in Therapie und Pflege und in Familie und Freizeit.
Sie haben bereits jetzt die Möglichkeit sich bei der Dozentenvereinigung anmelden. Das vollständige Programm finden Sie hier.
***
Rückblick
1. LINGVA ETERNA-Symposium 2015 „Sprache geht uns alle an“
Das 1. Symposium der LINGVA ETERNA-Dozentenvereinigung e.V. fand am Do, 11.06. 2015 im Sitzungssaal der Stadthalle Münster-Hiltrup in Münster statt.
- Gisela Bullermann „Sprache ist Ausdruck meines Ichs“; für Menschen im kirchlichen Umfeld
- Carola Daschner „Mit Sprache Stress abbauen und die eigene Präsenz stärken“, für Ärzte, Gesundheits- und Krankenpfleger
- Claude Lamesch „Anders sprechen – erfolgreich wirken“; Sprach-Workshop für Menschen im Banken-, Versicherungen- und IT-Umfeld
- Eva Nerger-Bargellini „Klar und wertschätzend kommunizieren mit Kunden, Mitarbeitern und Kollegen“; Sprach-Workshop für Menschen im Handel und Handwerk
- Sigrid Strobel „Mit Sprache klar und wertschätzend unterrichten“; Sprach-Workshop für Pädagogen
- Maria Waas „Stimmig auftreten – Der Klang meiner Stimme prägt die Wirkung meiner Worte“; Sprach-Workshop für Menschen in Führungsverantwortung
- Ina Willax „Kinder führen, liebevoll Grenzen setzen, Werte weitergeben“; Sprach-Workshop für Eltern, Erzieher und Großeltern
***
YouCo 2015 – Kinder- und Jugendfestival in Coburg
„Coole Sprache – Cooler Typ“
Die LINGVA ETERNA Dozentenvereinigung gestaltete am Fr, 26.06. 2015 vier thematisch unterschiedliche Sprach-Workshops mit Themen für Jugendliche sowie einen Vortrag für Eltern, Pädagogen und pädagogische Fachkräfte beim Jugend-Tag des Kinder- und Jugendfestivals (YouCo 2015) in Coburg.
Workshop-Programm von 16-17:30: „Coole Sprache-Cooler Typ“ Jugendtag Coburg
- Eva Nerger-Bargellini „Ich hab‘ kein Geld…..!“ – was deine Sprache mit deinem Kontostand zu tun hat“, Workshop für Jugendliche
- Carola Daschner „Erfolgreich bewerben leicht gemacht – Wie präsentiere ich mich mit Pfiff?“, Workshop für Jugendliche
- Diana Till „Jungs sind echt doof – Mädchen nerven voll krass“, Workshop für Jugendliche
- Anita von Gossler „Wollen-können-dürfen; Ziele finden und erreichen“, Workshop für Jugendliche
Parallel zu den vier Workshops:
- Dirk Eichhorn-Mödel „Was geht?!- Kindern und Jugendlichen Klarheit schenken“, Vortrag für Eltern, Grosseltern, Pädagogen, Sozialarbeitern und Berater
***